Blankwaffen des Heeres, der Luftwaffe & der Kriegsmarine
Die Blankwaffen von Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine gehören zu den eindrucksvollsten
Sammlerstücken deutscher Militärgeschichte. Vom Heeres-Offiziersdolch Modell 1935
über die eleganten Luftwaffe-Offiziersdolche bis zu den traditionsreichen
Marine-Offiziersdolchen (1901 & 1938) spiegeln sie sowohl militärische Traditionen
als auch die berühmte Solinger Handwerkskunst wider.
Geschichte & Entwicklung
Seit dem 19. Jahrhundert waren Militärdolche und Degen ein fester Bestandteil der
deutschen Streitkräfte. In der Kaiserlichen Marine galten prächtig verzierte Offiziersdolche
als Zeichen von Rang und Ehre. Die Tradition setzte sich in der Reichswehr fort
und fand in der Kriegsmarine (1935–1945) ihren Höhepunkt. Auch das Heer führte
1935 den Heeres-Offiziersdolch Modell 1935 ein, der zu einem der beliebtesten
Sammlerobjekte wurde. Die Luftwaffe erhielt mit den Modellen 1935 und 1937 ihre eigenen,
unverwechselbaren Dolche.
Typische Merkmale
Heer: Adler am Griff, weiße oder elfenbeinfarbene Griffschalen, Aluminium- oder Nickelbeschläge
Luftwaffe: Parierstangen in Flügelform, blaue Belederung von Griff & Scheide, Portepee
Besondere Varianten: Lightning-Bolt-Scheide bei Marine-Dolchen, geätzte Klingen beim Heer
Wichtige Hersteller
Alle drei Teilstreitkräfte bezogen ihre Blankwaffen überwiegend aus Solingen.
Bedeutende Hersteller waren unter anderem Carl Eickhorn, WKC,
F. W. Höller, E. & F. Hörster, Carl Julius Krebs und PUMA.
Sammlerhinweise
Originale Gravuren, Herstellerlogos und Fertigungsmerkmale sind entscheidend.
Komplette Sets mit Portepee, Gehänge und Scheide sind besonders wertvoll.
Unterschiede zwischen früher, mittlerer und später Fertigung beeinflussen den Sammlerwert.
Fachkundige Expertisen helfen, Fälschungen von Originalen zu unterscheiden.
Heeres Offiziersdolch kaufen, Heeres Offiziersdolch 1935 original, Luftwaffe Offiziersdolch 1937, Luftwaffe Borddolch kaufen, Marine Offiziersdolch 1901, Marine Offiziersdolch 1938, Marine Degen kaufen, original deutsche Militär Blankwaffen, Solingen Offiziersdolch Heer, Eickhorn Heeresdolch, WKC Luftwaffe Dolch, Höller Marine Offiziersdolch, Hörster Heer Degen, Carl Julius Krebs Dolch, PUMA Heeres Offiziersdolch, Lightning-Bolt Scheide Marine, deutsche Blankwaffen erkennen, Heeres Offiziersdolch Wert, Luftwaffe Dolch kaufen, Marine Offiziersdolch mit Portepee, Blankwaffen Sammlung kaufen, deutsche Militärdolche verkaufen
Seite 1 von 5 in der Kategorie Dolche des Heeres, Luftwaffe & Marine
Ankauf von Heeres-, Luftwaffen- & Marine-Blankwaffen
Wir sind spezialisiert auf den Ankauf historischer Militaria und Blankwaffen der deutschen Streitkräfte.
Besonders gesucht sind Heeres-Offiziersdolche (Modell 1935), Luftwaffe-Offiziersdolche
(1. & 2. Modell) sowie Marine-Offiziersdolche der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine
(Modell 1901 & 1938) mit Portepee, Gehänge und Originalscheide.
Gesucht werden u. a.:
Heeres-Offiziersdolch Modell 1935 (frühe & späte Fertigung)
Luftwaffe-Offiziersdolch 1. Modell 1935 & 2. Modell 1937
Marine-Offiziersdolch Modell 1901 & Modell 1938
Marine-Degen und Varianten mit Lightning-Bolt-Scheide
Komplette Sets mit Gehänge, Portepee und Originalscheiden
Besonders selten und wertvoll sind frühe Fertigungen des Heeres-Offiziersdolchs (1935), Marine-Offiziersdolche mit originaler Blitzscheide sowie seltene Varianten mit Gravuren.
Welche Hersteller sind bei Sammlern gefragt?
Zu den gefragtesten Herstellern zählen Carl Eickhorn, WKC, F.W. Höller,
E. & F. Hörster, Carl Julius Krebs und PUMA.
Woran erkenne ich ein Original?
Achten Sie auf klare Klingenätzung, originale Patina, korrekte Herstellerlogos und passende Materialkombinationen.
Experten-Gutachten können den Wert zusätzlich belegen.