Marine-Blankwaffen – Kaiserliche Marine bis Kriegsmarine

Marine-Blankwaffen – von der Kaiserlichen Marine bis zur Kriegsmarine

Die Marine-Blankwaffen haben eine lange Tradition, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Schon in der Kaiserlichen Marine wurden prächtig verzierte Marine-Dolche und Marine-Degen getragen – nicht als Kampfmesser, sondern als Statussymbol und Bestandteil der Ausgeh- und Galauniform. Diese Entwicklung setzte sich in der Reichsmarine (1919–1935) fort und erreichte mit der Kriegsmarine (1935–1945) ihren Höhepunkt.

Typische Merkmale sind vergoldete Beschläge, weiße Griffschalen (Elfenbein, Bein oder Zelluloid) sowie reich verzierte, geätzte Klingen mit maritimen Symbolen wie Ankern, Seilen, Wellenmustern oder Segelschiffen. Besonders bekannt sind der Marine-Offiziersdolch Modell 1901 und der Marine-Offiziersdolch Modell 1938 der Kriegsmarine. Weitere Varianten wie das 1. Modell Kaiserliche Marine-Dolch, das 2. Modell oder die sogenannte „Lightning-Bolt-Scheide“ sind heute begehrte Sammlerstücke.

Hergestellt wurden diese Blankwaffen überwiegend in Solingen von renommierten Firmen wie WKC, Carl Eickhorn, F. W. Höller, E. & F. Hörster, Paul Weyersberg oder Carl Julius Krebs. Originale Marine-Dolche mit Gehänge, Portepee und Originalscheide zählen heute zu den beliebtesten Sammlerobjekten deutscher Militärgeschichte.

* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. Differenzbesteuert gem. §25a UStG., zzgl. Versand

Wir kaufen Ihre Marine-Dolche, Degen und Blankwaffen

Sie möchten einen originalen Marine-Dolch oder eine Blankwaffe der deutschen Marine verkaufen? Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für den Ankauf von Marine-Blankwaffen – vom Einzelstück bis hin zur kompletten Sammlung. Diskret, fair und mit langjähriger Erfahrung.

Das kaufen wir an:

  • Kaiserliche Marine-Dolche (1. Modell & 2. Modell)
  • Reichsmarine-Dolche und -Degen (1919–1935)
  • Marine-Offiziersdolch Modell 1901 und Modell 1938
  • Kriegsmarine-Dolche mit Lightning-Bolt-Scheide oder geätzten Klingen
  • Stücke mit Gehänge, Portepee oder Originalscheide
  • Herstellerstücke von WKC, Eickhorn, Höller, Hörster, Paul Weyersberg, C. J. Krebs u. a.
  • Seltene Varianten, Gravuren, Widmungen und Sonderanfertigungen

➡️ Jetzt direkt Kontakt aufnehmen oder eine Anfrage per WhatsApp senden.

Häufige Fragen zu Marine-Blankwaffen

Was ist ein Marine-Offiziersdolch Modell 1938?

Der Marine-Offiziersdolch Modell 1938 war die Standardausführung der Kriegsmarine. Typisch sind der Adler-Knauf, vergoldete Beschläge und Klingen mit Ätzung. Heute zählt er zu den beliebtesten Sammlerstücken.

Was bedeutet „Lightning-Bolt-Scheide“?

Die sogenannte „Lightning-Bolt-Scheide“ ist eine Scheidenvariante mit typischen Blitz- und Palmettenmustern. Sie wurde ab den 1930er Jahren für Kriegsmarine-Dolche verwendet und ist bei Sammlern besonders begehrt.

Wer waren die wichtigsten Hersteller?

Zu den führenden Herstellern von Marine-Dolchen gehörten WKC, Carl Eickhorn, F. W. Höller, E. & F. Hörster, Paul Weyersberg und Carl Julius Krebs in Solingen.

  • Deutsch
  • English
  • Russian