Die Organisation Technische Nothilfe (TeNo / TENO) hatte eigene Blankwaffen – Dolche und Hauer –, die als Dienst- oder Auszeichnungswaffen getragen wurden, besonders für Führer und Unterführer. Diese Stücke sind heute als Sammlerstücke begehrt und unterscheiden sich in Materialien, Verarbeitung und Ausstattung.
Modelle & Varianten
Führer-Dolch (Leader’s Dagger): höherwertige Ausführung, meist mit dekorativen Details; Griff oft orangefarben, Eickhorn-Marke.
Unterführer-Hauer / Mannschafts-Hauer: robustere Ausführung, meist mit Hanger und Portepee, weniger aufwendig verziert.
Typische Merkmale
Nickel oder versilberte Beschläge, teilweise verlötete oder geschraubte Teile.
Griffschalen häufig orangefarben, Material z. B. Trolon oder Kunststoff.
TeNo-Emblem (Zahnrad-Motiv) auf Parierstange oder Klinge.
Scheide meist schwarz lackiert, mit Trageringen und Portepee möglich.
Montage- oder Seriennummern: korrespondierende Nummern an Klinge und Scheide.
Hersteller
Hauptsächlich Carl Eickhorn, Solingen ist als Hersteller dokumentiert, insbesondere für Führer- und Unterführer-Dolche. Andere Hersteller sind deutlich seltener.
Sie besitzen einen originalen TeNo Führer-Dolch, Unterführer-Hauer oder ein komplettes Set der Technischen Nothilfe?
Bei DG.de erhalten Sie eine fundierte Bewertung, faire Angebote und eine diskrete Abwicklung.
Besonders gesucht:
Führer-Dolche (TeNo): hochwertige Versionen, meist mit orangefarbenem Griff
Unterführer- / Mannschafts-Hauer: mit oder ohne Portepee
TeNo-Dolche von Eickhorn, Solingen mit originalem Emblem
Komplette Sets mit Scheide, Hanger und Portepee
➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen für eine unverbindliche Schätzung Ihres TeNo-Stücks.
FAQ
Welche TeNo-Dolcharten existierten?
Es gab Führer-Dolche und Hauer für Unterführer bzw. Mannschaft, jeweils in unterschiedlichen Fertigungsvarianten.
Woran erkennt man ein originales TeNo-Stück?
Hersteller: Typisch Carl Eickhorn, Solingen (Eichhörnchen-Logo). Es existieren auch unmarkierte Originale.
Montage-Nummern: Passende Nummern auf Klinge und Scheide.