SA Dienstdolch [Späte Fertigung] mit Gehänge - RZM M7/19 (Ed. Wüsthof Solingen)

Wüsthof Ed. DREIZACKWERK
2.799,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

2799

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Wüsthof Ed. DREIZACKWERK

Modell

1939-1942 [Späte Variante]

Hersteller

RZM M7/19

Inschrift

«Alles für Deutschland»

Klinge

zweischneidig

Länge

382 mm

Gewicht

447 g (mit Gehänge)

Gehänge

Leder-Gehänge mit Karabinerhaken (RZM M5/8), Assmann

Zustand

1+

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3904-KORNOOGA

SA Dienstdolch [Späte Fertigung] mit Gehänge - RZM M7/19 (Ed. Wüsthof Solingen)

Seltener SA-Dienstdolch der Sturmabteilung in später Fertigung (1939–1942), gefertigt von Ed. Wüsthof Solingen mit RZM-Code M7/19. Komplett mit originalem Gehänge und in nahezu neuwertigem Zustand erhalten – eine echte Seltenheit!


Griff: Brauner Holzgriff in sehr schöner Erhaltung. Der Hoheitsadler ist in Aluminium ausgeführt, darüber das emaillierte SA-Emblem. Beide Embleme sind original, fest eingesetzt und innen geklammert – niemals herausgenommen. Der Griff sitzt präzise zwischen den Parierstangen, ohne Spiel oder Risse.

Klinge: Zweischneidige, spiegelblanke Klinge mit vollständig erhaltenem Crossgrain. Auf der Vorderseite die tief und zackig geätzte SA-Devise: „Alles für Deutschland“. Die Rückseite trägt das Herstellerlogo RZM M7/19 – Ed. Wüsthof Solingen. Die Klingenschultern passen perfekt und spaltfrei in die obere Parierstange.

Scheide: Originale braune Stahlscheide mit zu 100 % erhaltener Lackierung. Die beiden Scheidenbeschläge sind aus Eisen gefertigt und seitlich mit runden, ungeöffneten Schrauben fixiert. Die Spitze ist unbeschädigt – insgesamt ein absoluter Topzustand.

Gehänge: Sauberes, braunes Leder-Gehänge mit originalem Schnappverschluss. Der funktionierende Verschluss ist RZM M5/8 gestempelt (Assmann & Söhne, Lüdenscheid). Das Leder trägt den Stempel RZM L2/371/39. Schnalle und Schnappverschluss sind aus Stahl – komplett in hervorragender Erhaltung.

SA-Dienstdolch RZM M7/19 Ed. Wüsthof Solingen mit Gehänge – neuwertig

 

Historische Einordnung: SA-Dienstdolche

Der SA-Dienstdolch wurde ab 1933 als offizielle Blankwaffe der Sturmabteilung eingeführt. Die Klinge trug stets die Devise „Alles für Deutschland“, die das Selbstverständnis der Organisation widerspiegelte.

Frühe Fertigungen (1933–1935) waren aus Nickel und von Hand gearbeitet, spätere Versionen wie dieses Exemplar (1939–1942) trugen RZM-Codes, die eine zentralisierte Produktion nach Parteivorgaben dokumentieren.

Erhaltene Stücke im nahezu neuwertigen Zustand mit originalem Gehänge, wie hier gezeigt, sind äußerst selten und gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken auf dem Markt.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian