Klaas Robert, Solingen
Gründung
1834
RZM Code
RZM M7/37 | RZM 1051/##/SS
Hersteller
Klaas Robert
Ort
Solingen-Ohligs
Hergestellt (SA)
1000
Website
www.robert-klaas.de
Klaas Robert, Solingen
Robert Klaas, Feine Solinger Stahlwaren, zählt zu den ältesten Blankwaffenherstellern aus Solingen-Ohligs, einem Teil der berühmten Klingenstadt Solingen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1834 von Peter Klaas gegründet und ist seitdem in Familienbesitz, mit einer Tradition in der siebten Generation. Bekannt für Taschenmesser und Stahlwaren, erweiterte sich die Firma im 19. Jahrhundert und produzierte während der NS-Zeit Uniformdolche. In dieser Zeit erhielt Robert Klaas den RZM-Code M7/37 sowie RZM 1051/##/SS, der die Berechtigung zur Herstellung von Uniformgegenständen für die NSDAP und SS anzeigte. Der Hersteller fertigte SA-Dolche, SS-Dolche und andere Klingenwaffen. Die geschätzte Produktionsmenge an SA-Dolchen belief sich auf etwa 1000 Stück, was diese Modelle zu einer absoluten Rarität macht – auf einer Seltenheitsskala von 1 bis 5 werden sie mit 5 bewertet. Die Dolche tragen die Gravur „Alles für Deutschland“ auf der Klinge, mit vernickelten Griffen und detaillierten Emblemen, die die hohe Qualität und präzise Verarbeitung zeigen. Viele Modelle weisen eine helle Politur mit sichtbarer Kreuzschraffur auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich das Unternehmen wieder auf zivile Produkte wie Taschenmesser und ist bis heute aktiv, mit Fokus auf handgefertigte Messer.
Das Logo von Robert Klaas ist ikonisch und zeigt „Küssende Kraniche“ (Kissing Cranes), zwei Kraniche, die ihre Schnäbel berühren, oft geätzt auf der Klinge oder dem Griff, symbolisierend Präzision und Tradition. Dieses Markenzeichen wurde seit der Gründung verwendet und ist weltweit bekannt für Solinger Qualität.
Falls Sie Blankwaffen von Robert Klaas besitzen oder wissen, wo solche zum Verkauf stehen: Wir suchen und kaufen solche historischen Stücke aktiv. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!