Bajonett M1909 für Mauser Infanterie Gewehr - Weyersberg Kirschbaum – Argentinien

Weyersberg Kirschbaum & Cie. WKC
249,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

249

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Weyersberg Kirschbaum & Cie. WKC

Modell

M1909

Inschrift

D0912, F4040

Klinge

einschneidig

Länge

540 mm

Gewicht

660 g

Zustand

2

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3952

Bajonett M1909 für Mauser Infanterie Gewehr - Weyersberg Kirschbaum – Argentinien

Gut erhaltenes argentinisches Bajonett M1909 für das Mauser-Infanteriegewehr, hergestellt in Deutschland vom renommierten Solinger Hersteller Weyersberg Kirschbaum & Co. (WKC). Ein klassisches Exportstück, gefertigt in hoher deutscher Qualität. Gesamtlänge ca. 54 cm.

Griff: Zwei Holzgriffschalen, über zwei Stahlnieten sicher fixiert. Robuste Mauser-Konstruktion für den harten Feldeinsatz. Stahlparierstange mit nach vorn gebogenem hakenförmigem Quillon und kräftigem Laufring.

Klinge: Gerade, einschneidige Stahlklinge mit beidseitigen Hohlkehlen. Vorderseite mit argentinischer Abnahmemarkierung: Modelo Argentino 1909. Klinge nummeriert: F4040. Rückseite mit Herstellerlogo: Weyersberg Kirschbaum & Co. Solingen. Sauber erhaltenes Exportstück aus deutscher Fertigung.

Scheide: Stahlscheide, nummeriert mit D0912. Originaler Zustand mit authentischer Patina.

Historische Einordnung: Argentinisches Bajonett M1909 – WKC Solingen

Das M1909 war das Standardbajonett des argentinischen Heeres für das gleichnamige Mauser-Infanteriegewehr. Während Argentinien später eine eigene Fertigung aufbaute, wurden die frühen und qualitativ hochwertigsten Exemplare in Deutschland hergestellt – hauptsächlich bei Weyersberg Kirschbaum & Co. (WKC) Solingen.

Diese deutschen Exportstücke zeichnen sich durch präzise Verarbeitung, saubere Klingengeometrie und die typische Solinger Fertigungsqualität aus. Zeitgleich trugen sie zur Modernisierung der südamerikanischen Armeen im frühen 20. Jahrhundert bei.

Stücke mit gut lesbaren Herstellerlogos und originalen Nummern an Klinge und Scheide gehören heute zu den gefragtesten Varianten des M1909 – insbesondere solche aus der frühen deutschen Fertigungsphase.

Das WKC-Bajonett bildet damit ein interessantes Bindeglied zwischen deutscher Waffenindustrie und südamerikanischer Militärgeschichte.


M1909 Bajonett WKC Argentinien – Bild 1

M1909 Bajonett WKC – Bild 2

M1909 Bajonett WKC – Bild 3

M1909 Bajonett WKC – Bild 4

M1909 Bajonett WKC – Bild 5 Klinge

M1909 Bajonett WKC – Bild 6 Griff

M1909 Bajonett WKC – Bild 7 Parierstange

M1909 Bajonett WKC – Bild 8 Klingendetail

M1909 Bajonett WKC – Bild 9 Nummer F4040

M1909 Bajonett WKC – Bild 10 Stempel Modell 1909

M1909 Bajonett WKC – Bild 11 Logo WKC

M1909 Bajonett WKC – Bild 12 Scheide

M1909 Bajonett WKC – Bild 13 Nummer D0912

M1909 Bajonett WKC – Bild 14

M1909 Bajonett WKC – Bild 15

M1909 Bajonett WKC – Bild 16

M1909 Bajonett WKC – Bild 17

M1909 Bajonett WKC – Bild 18

M1909 Bajonett WKC – Bild 19

M1909 Bajonett WKC – Bild 20


0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian