Kohl Paul (FISCHERWERK)

Gründung

1908

Hersteller

Kohl Paul (FISCHERWERK)

Ort

Solingen-Foche

Reichsgau (SA)

B, Fr, Nrh

Hergestellt (SA)

1000

Seltenheit
 4.5/5

Kohl Paul (FISCHERWERK)

Die Paul Kohl (Fischerwerk), Stahlwarenfabrik, wurde 1908 in Solingen-Foche gegründet, obwohl einige Quellen auf eine Gründung bereits 1816 hinweisen. Das Unternehmen wurde offiziell am 3. Dezember 1920 in der Solinger Handelskammer registriert und war zunächst auf die Herstellung und den Verkauf von Rasierern, Rasierklingen und Scheren höchster Qualität spezialisiert. Während der NS-Zeit erweiterte Paul Kohl die Produktion auf Blankwaffen, insbesondere frühe SA-Dienstdolche. Bis 1939 war die Firma an der Schlagbaumer Straße 172-4 in Solingen-Foche ansässig und produzierte ab 1942 auch Schmiedeteile und chirurgische Instrumente. Ein RZM-Code wurde nicht vergeben, was die Produktion auf die frühe Phase der NSDAP-Ausrüstung beschränkte.

Die Firma spezialisierte sich auf SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die in einer geschätzten Stückzahl von etwa 1.000 Exemplaren hergestellt wurden. Diese Dolche gelten mit einer Seltenheit von 4.5/5 als hochgradig rar. Sie tragen das Motto „Alles für Deutschland“ und wurden ohne RZM-Markierung produziert. Andere Produkte umfassen Rasierer, Scheren und später Schmiedeteile sowie chirurgische Instrumente.

Das Logo von Paul Kohl (Fischerwerk) bestand aus einem stilisierten Strichmännchen, das einen großen Fisch in der rechten Hand hält – ein Trademark, das 1922 registriert wurde und auf den Namen „Fischerwerk“ anspielt. Dieses Markenzeichen wurde auf den Produkten verwendet und unterstrich die handwerkliche Tradition des Herstellers.

Heute repräsentieren die Erzeugnisse von Paul Kohl ein rares Kapitel in der Solingen Hersteller Geschichte der Blankwaffenindustrie. Die begrenzte Produktion und der Fokus auf frühe NS-Waffen machen sie zu einem wichtigen Beispiel für die NS-Ära, ideal für eine Enzyklopädie über Solinger Hersteller. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.

  • Deutsch
  • English
  • Russian