Dick Friedrich, Esslingen
Gründung
1778
Hersteller
Dick Friedrich
Ort
Esslingen
Reichsgau (SA)
He, Sw, Wm
Reichsgau (Rohm)
Sw
Hergestellt (SA)
34000
Website
www.dick.de
Blankwaffen
SA Dienstdolch [M1933] | NSKK Dienstdolch [M1933]
Dick Friedrich, Esslingen
Dick Friedrich: Ein seltener Hersteller aus Esslingen
Die Dick Friedrich, Stahlwarenfabrik, wurde 1778 in Esslingen gegründet, ursprünglich als Feilenhauerwerkstatt von Johann Friedrich Dick. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Produktion von Stahlwaren und erweiterte während der NS-Zeit auf Blankwaffen, insbesondere frühe SA- und NSKK-Dienstdolche [M1933], einschließlich seltener SA-Ehrendolche (Ernst Röhm). Der Sitz in Esslingen macht es zu einem der Hersteller in der Region, die SA-Dolche produzierten. Reichsgau (SA): He, Sw, Wm; Reichsgau (Röhm): Sw.
Die Firma produzierte etwa 1.000 SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit einer Seltenheit von 1.5/5 als relativ häufig gelten, aber dennoch bei Sammlern geschätzt werden, da sie das Motto „Alles für Deutschland“ tragen und Nickel-Silber-Beschläge aufweisen. Andere Produkte umfassen NSKK-Dienstdolche [M1933], Feilen, Fleischermesser und Spezialwerkzeuge.
Das Logo von Dick Friedrich zeigt einen rechteckigen Rahmen mit einem Pfeil, der auf den Schriftzug „F. Dick Esslingen“ zeigt, wie auf den Klingen der Dolche abgebildet. Das Design vermittelt Präzision und Tradition, typischerweise auf Klingen geätzt.
Heute sind die Erzeugnisse von Dick Friedrich begehrte Sammlerstücke, die die historische Entwicklung der Esslinger Blankwaffenindustrie verkörpern. Die Firma repräsentiert den Übergang zu militärischen Waffen während der NS-Zeit, was sie zu einem wichtigen Kapitel in der Enzyklopädie der Hersteller macht. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.