Ärmelschilder
Ärmelschilder
In unserer Kategorie Ärmelschilder entdecken Sie eine exklusive Auswahl an originalen Ärmelschildern und historischen Kampagnenschildern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Ärmelschilder, auch als Kampagnenschilder bekannt, wurden ab 1941 von Adolf Hitler gestiftet, um Soldaten für besondere Einsätze in schwierigen Kampagnen zu ehren. Sie wurden auf dem linken Ärmel der Uniform getragen und symbolisieren spezifische Schlachten oder Frontabschnitte. Bekannte Varianten umfassen das Narvikschild (für die Norwegen-Kampagne 1940), das Cholmschild (für die Belagerung von Cholm 1942), das Demjanskschild (für die Kesselschlacht bei Demjansk 1942), das Krimschild (für die Krim-Kampagne 1941–1942), das Kubanschild (für den Kuban-Brückenkopf 1943), das Lorientschild (für die Belagerung von Lorient 1944–1945), das Lapplandschild (für den Rückzug aus Finnland 1944–1945) und das Warschauer Schild (für den Warschauer Aufstand 1944). Historisch wurden Tausende verliehen, z. B. ca. 100.000 Krimschilder. Die Schilder bestehen meist aus gepresstem Blech oder Zink, mit Varianten in Metall oder Stoff (für Tarnung), oft mit Rückenplatte, Nadeln oder Magnetverschluss. Unsere Kollektion umfasst seltene Stücke mit Bändern, Etuis oder Urkunden, die die Entwicklung der Wehrmacht-Uniformtradition widerspiegeln und ideal für Sammler und Historiker sind.
* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. Differenzbesteuert gem. §25a UStG., zzgl. Versand
Ankauf und Kommissionsverkauf:
Als Spezialisten für militärische Antiquitäten sind wir nicht nur am Verkauf interessiert, sondern bieten auch den Ankauf von Ärmelschildern und Kommissionsverkauf historischer Militaria-Stücke an. Lassen Sie uns Ihre originalen Ärmelschild Sammlerstücke professionell bewerten und sicher vermarkten.