Großes Emailleschild "Hier spricht die NSDAP"

Statt 649,00 EUR 499,00 EUR  zzgl. Versand

Sie sparen 23% ( 150,00 EUR )

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

499

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Länge

650 x 800 mm

Gewicht

6000 g

Zustand

2

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3542-6324

Großes Emailleschild "Hier spricht die NSDAP"

Großes, originales emailliertes Blechschild mit der Aufschrift „Hier spricht die NSDAP“. Rückseitig der Text „Volksgenossen, braucht Ihr Rat und Hilfe … so wendet euch an die NSDAP“. Maße: ca. 65 × 80 cm. Gewicht etwa 6 kg. Zustand: 2 (gute Erhaltung). Artikelnummer: 3542.


Material & Ausführung: Massives, gewölbtes Stahlblechschild mit hochwertiger Emaille-Beschichtung in kräftigen Farben. Die erhabene Beschriftung ist dreifarbig ausgeführt und kontrastreich gestaltet. Solche Schilder wurden in der Regel an Parteigebäuden oder öffentlichen Einrichtungen angebracht.

Rückseitige Aufschrift: „Hier spricht die NSDAP – Volksgenossen, braucht Ihr Rat und Hilfe, so wendet euch an die NSDAP.“ Diese rückseitige Beschriftung ist charakteristisch für original ausgegebene Propagandaschilder aus der Zeit des Nationalsozialismus und unterstreicht die historische Authentizität dieses Stückes.

Zustand: Sehr gut erhaltenes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren. Kleine Emailleabplatzer an den Befestigungslöchern und Rändern, wie bei Originalen üblich. Schrift und Farbflächen sind weitgehend intakt und kräftig erhalten – ein ausdrucksstarkes und seltenes Zeitdokument.

Großes Emailleschild Hier spricht die NSDAP, originales Propagandaschild ca. 65 × 80 cm

 

Historische Einordnung: NSDAP-Propagandaschilder

Emailschilder mit der Aufschrift „Hier spricht die NSDAP“ wurden in der Zeit des Nationalsozialismus als offizielle Informations- und Propagandatafeln eingesetzt. Sie kennzeichneten lokale Parteibüros, Kundgebungsorte oder Sammelstellen der NSDAP.

Die Botschaft „Volksgenossen, braucht Ihr Rat und Hilfe…“ diente dazu, das Bild einer fürsorglichen Partei zu vermitteln und das Vertrauen der Bevölkerung in die NSDAP zu stärken. Diese visuelle Dauerpräsenz im Straßenbild war Teil der umfassenden Propagandastrategie des Regimes.

Originale Schilder dieser Art sind heute historische Zeitzeugen und gehören zu den seltenen erhaltenen Beispielen nationalsozialistischer Alltagspropaganda.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian