Studentenbund Fahrtenmesser mit Expertise - Pack Ohliger & Co. Solingen

Pack Ernst & Söhne (E. P. & S.)
2.999,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

2999

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Pack Ernst & Söhne (E. P. & S.)

Modell

1933-1935 [Frühe Fertigung]

Klinge

einschneidig

Länge

275 mm

Gewicht

286 g

Gehänge

Leder-Schlaufe aus doppelten Riemen

Zustand

2

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3923-SERG

Studentenbund Fahrtenmesser mit Expertise - Pack Ohliger & Co. Solingen

Seltenes, frühes NS Studentenbund Fahrtenmesser in der charakteristischen Grabendolchform, ausgestellt mit R. Siegert Expertise. Auf der Rückseite der Klinge findet sich der Herstellerstempel Pack Ohliger & Co. Solingen. Ein authentisches Originalstück aus der Frühzeit des NS-Studentenbundes, gefertigt in den frühen 1930er-Jahren.

Griff: Vernietete Holzgriffschalen mit feinem Fischgrätenmuster in Tiefschwarz. Im mittleren Bereich des Griffes befindet sich das Emblem des NS-Studentenbundes. Einseitig gebogene Parierstange (Knebel) aus vernickeltem Stahl – funktional und schlicht gehalten.

Klinge: Einschneidige Klinge aus hochwertigem Gussstahl, in den Griff eingelassen und fest vernietet. Die Rückseite trägt den klar lesbaren Herstellerstempel Pack Ohliger & Co. Solingen. Ursprüngliche Schneideform erhalten, mit gleichmäßiger, leichter Alters­patina.

Scheide: Schwarze Stahlscheide mit originalem Lacküberzug, in sehr gutem Zustand ohne Dellen oder Abplatzer. Tragevorrichtung aus kräftigem Leder, mit doppelt gelegtem Riemen und genieteter Halteschlaufe. Originale Ausführung aus der Zeit – selten in dieser Komplettheit erhalten.

NS Studentenbund Fahrtenmesser Pack Ohliger & Co. Solingen

Frühes Studentenbund Fahrtenmesser mit R. Siegert Expertise Pack Ohliger Solingen


Historische Einordnung: NS Studentenbund Fahrtenmesser & Hersteller

Das Fahrtenmesser des NS-Studentenbundes war mehr als nur ein Messer: Es symbolisierte Kameradschaft, Aktivität und den Gemeinschaftsgeist der damaligen Studentenschaft. Besonders in den frühen 1930er-Jahren wurden Fahrtenmesser in Grabendolch-Form gefertigt, um die Verbindung zu den soldatischen Traditionen der Vorkriegszeit zu betonen.

Der Hersteller Pack Ohliger & Co., Solingen war bereits vor dem Ersten Weltkrieg in der Blankwaffenproduktion aktiv. Bajonette und Messer dieser Firma sind aus der Zeit des Kaiserreichs belegt. Im Jahr 1922 kam es zu einer Neuorganisation der Firma: Robert Ohliger schied aus, und aus dem ursprünglichen Betrieb entstand die Nachfolgegesellschaft Ernst Pack & Söhne (E. P. & S.) Solingen.

Die handwerkliche und technische Kontinuität blieb erhalten – viele Mitarbeiter und Produktionsverfahren gingen in die neue Firma über. Daher weisen frühe Stücke von Pack Ohliger & Co. und die späteren Erzeugnisse von Ernst Pack & Söhne deutliche Ähnlichkeiten in Fertigung, Materialqualität und Ästhetik auf. Beide Unternehmen galten in Solingen als Hersteller besonders hochwertiger Blankwaffen, die durch präzise Verarbeitung und feine Klingenoberflächen hervorstachen.

Frühe Messer mit der Klingenmarke „Pack Ohliger & Co. Solingen“ gelten heute als bedeutende Sammlerobjekte, da sie die Übergangsphase der Solinger Blankwaffenindustrie dokumentieren – vom handwerklich geprägten Betrieb der Vorkriegszeit hin zur industrialisierten Fertigung im Dritten Reich unter der RZM-Kontrolle.


0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian