SA Dienstdolch [Frühe Variante] mit Expertise und Etui - Justus Brenger & Co. (JUSTINUSWERK) Solingen

Brenger Justus (JUSTINUSWERK)

Artikel nicht verfügbar!

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Brenger Justus (JUSTINUSWERK)

Modell

1933-1935 [Frühe Fertigung]

Inschrift

Alles für Deutschland

Klinge

zweischneidig

Länge

375 mm

Gewicht

478 g

Zustand

1-

Anmerkung

«B» Berlin - Brandenburg

Frage zum Produkt? Artikelnummer 2783-PRELL27822

SA Dienstdolch [Frühe Variante] mit Expertise und Etui - Justus Brenger & Co. (JUSTINUSWERK) Solingen

Ein sehr schöner Dienstdolch der Sturmabteilung [SA] in früher Fertigung vom seltenen Hersteller JUSTINUSWERK, Solingen mit Expertise in einem gepolsterten Etui. Auf der unteren Parierstange wurde rückseitig der SA-Gruppenstempel «B» für Berlin – Brandenburg eingeschlagen.


Griff: Hochglanzpolierter Nussbaumgriff mit einem Neusilberadler sowie einer emaillierten SA-Pastille; beide sind innen original befestigt. Die exzellent erhaltenen Parierstangen sind aus Neusilber gefertigt und tragen die Herstellermarker „P.“ und „A“ für Piel und Adey, die untere trägt außerdem den SA-Gruppenstempel «B» für Berlin - Brandenburg.

Klinge: Die spiegelblanke Klinge zeigt noch ein originales Crossgraining; darüber schwache Kontaktspuren der Scheidenbandfedern. Auf ihrer Vorderseite wurde die SA-Devise „Alles für Deutschland“ zeitgenössisch tief und dunkel eingeätzt. Auf der Rückseite befindet sich das schöne und seltene Herstellerlogo „JUSTINUSWERK SOLINGEN“. Die Klingenangel zeigt die Schmiedemarken „ArW.“ und „0“.

Scheide: Die eiserne Scheide trägt eine braune altersgerechte Originalbrünierung mit einem Zapponüberzug, die noch zu 99 % erhalten ist! Die spiegelblanken Scheidenbeschläge aus Neusilber werden seitlich von vier Schräubchen gehalten. Der Ball ist unten geringfügig eingebeult und verweist damit auf die „frühe Kampfzeit“. In der Scheidenspitze ist ein Ausgleichsgewicht aus Blei platziert, wie es nur bei den allerersten Dolchen der 1. Fertigungsperiode üblich war! Am Ortsblech befindet sich ein geschlossener Tragering für das Dolchgehänge. Der Dolch geht sehr straff und saugend in die Scheide. Die untere Parierstange schließt absolut bündig an das Mundblech an.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian