NPEA Kettendolch [M1935] für Führer - Karl Burgsmüller Berlin
Außergewöhnlicher NPEA-Nachlass des Ilfelder Erziehers Erwin Ocker – mit Fotos, Führerausweis, Heften u.a. – und einem
Kettendolch der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (NPEA) für Führer, Modell 1935,
mit rückseitigem Vertreiberlogo Karl Burgsmüller, Berlin. Gesamtlänge ca. 37,8 cm.
Ein geschlossenes, stimmiges Ensemble mit belegbarer Herkunft aus der NPEA Ilfeld.
Griff: Sorgfältig geformter, brauner Holzgriff mit hohem Mittelgrat und stehender Maserung;
Adler-Emblem im Grifffeld (Neusilber) sauber eingesetzt, nie herausgenommen.
Beide Parierstangen aus Neusilber; die untere rückseitig gestempelt „NPEAJ“.
Der Buchstabe „J“ steht hierbei für Ilfeld – zur damaligen Zeit wurde das „I“ oft in der Schreibweise „J“ wiedergegeben.
Der Griff schließt passgenau mit den Parierstangen ab – ein Hinweis auf originale Werksmontage.
Klinge: Gut erhaltene, beidseitig polierte zweischneidige Klinge mit noch sichtbarem
Crossgrain. Vorderseitig die tief geätzte NPEA-Devise „Mehr sein als scheinen“;
rückseitig das Vertreiberlogo „Karl Burgsmüller, Berlin“.
Klingenschultern schließen präzise in die untere Parierstange ein; dazwischen sitzt die korrekte Lederpastille.
Scheide: Gerade, eiserne Scheide in Originallackierung (olivgrün), ohne Dellen oder Beulen.
Drei vernickelte Beschläge; das Kettengehänge sitzt, herstellertypisch, an oberem und mittlerem Band.
Sehr homogene Erhaltung des Lackauftrags.
Gehänge (Kette): 5-oben / 7-unten Kettenglieder-Konfiguration;
Karabinerhaken „D.R.G.M.“ gestempelt. Diese Ausführung entspricht den bekannten NPEA-Führer-Kettendolchen der
Burgsmüller-Lieferung und ist in der Fachliteratur dokumentiert.
Historische Einordnung: NPEA Ilfeld und der Führer-Kettendolch
Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA) Ilfeld wurde am
20. April 1934 als siebte NPEA-Schule eröffnet.
Sie war in der ehemaligen Klosterschule Ilfeld (Provinz Hannover/Sachsen) untergebracht
und zählte 1942 rund 190 Schüler in acht Klassen.
Der Leiter Eckardt folgte auf den früheren Professor Steche.
Die Kennzeichnung „NPEAJ“ auf der unteren Parierstange steht für Ilfeld:
Zur damaligen Zeit wurde der Buchstabe „I“ häufig in der Form „J“ geschrieben –
daher das „J“ als Kennzeichen für die Ilfelder Schule.
Die Dolche dieser Schule tragen die Devise „Mehr sein als scheinen“
und wurden an Führer der Anstalten ausgegeben.
Das hier gezeigte Stück entspricht exakt dem im Standardwerk von Ralf Siegert
dokumentierten Exemplar, abgebildet auf Seite 144 seines Buches
„Die Dienstdolche und Blankwaffen der N.P.E.A.“.
Originale, geschlossene Nachlässe mit belegbarer Ilfeld-Provenienz
zählen heute zu den seltensten und begehrtesten NPEA-Dolchen überhaupt.