HJ Dolch für Führer [M1937] mit Gehänge - RZM M7/36 (E.&F. Hörster Solingen)

Hörster E. & F. Co., Solingen
9.799,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

9799

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Hörster E. & F. Co., Solingen

Modell

M1937

Hersteller

RZM M7/36

Inschrift

Blut und Ehre!

Klinge

zweischneidig

Länge

356 mm

Gewicht

349 g (mit Gehänge)

Gehänge

Zweiteiliges Leder-Gehänge, U.E. 10 RZM DRGM

Zustand

1-

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3901-KORNOEGG

HJ Dolch für Führer [M1937] mit Gehänge - RZM M7/36 (E.&F. Hörster Solingen)

Seltener Führerdolch der Hitlerjugend, frühe Fertigung um 1937, mit der typischen Devise „Blut und Ehre!“ auf der Klinge. Rückseitig mit RZM-Herstellerzeichen M7/36 (E.&F. Hörster, Solingen). Komplett mit originalem Leder-Gehänge.


Griff: Ovaler Holzgriff, kunstvoll mit Doppeldrahtwicklung versehen. Am Knauf befindet sich das eingelegte HJ-Raute-Emblem, seitlich mit zwei Nieten fixiert. Die Parierstange ist flach, leicht nach oben gebogen und von schlichter Eleganz. Unterhalb der Parierstange liegt die originale Lederunterlage (Stoßleder). Insgesamt ein sehr gut erhaltener Griff, der die typische Formensprache der Führerdolche zeigt.

Klinge: Hochwertige, zweischneidige Klinge in ausgezeichnetem Erhaltungszustand. Auf der Vorderseite die tief geätzte Devise „Blut und Ehre!“, klar und deutlich ausgeführt, mit originaler Hintergrundschwärzung. Die Rückseite trägt die Herstellermarkierung RZM M7/36 für E.&F. Hörster Solingen, einen der renommiertesten Solinger Produzenten dieser Epoche. Die Spitze ist ungekürzt und scharf, das originale Stoßleder zwischen Klinge und Parierstange fest eingebettet.

Scheide: Originale Metallscheide, mit dunkelblauem bis fast schwarzem Lederüberzug. Die Beschläge sind aus hellem Buntmetall gefertigt und zeigen umlaufend das typische gedrehte Seilornament. Am Mundblech zusätzlich ein detailreicher HJ-Adler mit Schwert und Hammer in den Fängen – ein charakteristisches Detail dieser seltenen Stücke. Das Mundstück ist mit einer rückseitigen Schraube fixiert, ohne Öffnungsspuren. Zwei geschlossene Trageringe komplettieren die Beschläge.

Gehänge: Originales, schwarzes Leder-Gehänge, verstärkt mit Fäden. Auf dem Karabinerhaken die Markierung RZM U.E.10 (Reichszeugmeisterei, Uniform-Effekten, Gebrauchsmuster Deutsches Reich). Sowohl die obere Aufhängung als auch die unteren Karabiner zeigen die korrekten Herstellermarkierungen.

 

 

Die Hitlerjugend (HJ) wurde 1926 als Jugendorganisation der NSDAP gegründet und entwickelte sich nach 1933 zur einzigen staatlich anerkannten Jugendorganisation in Deutschland. Sie gliederte sich nach Altersstufen: das Deutsche Jungvolk (DJ) für Jungen von 10–14 Jahren, die eigentliche Hitlerjugend für 14–18-Jährige sowie die weiblichen Unterorganisationen Jungmädelbund und Bund Deutscher Mädel (BDM).

Ziel war eine paramilitärische und ideologische Erziehung: Geländespiele, Märsche, Sportwettkämpfe und militärähnliche Übungen gehörten zum Alltag. Hinzu kamen politische Schulungen und Propagandaveranstaltungen. Ab Mitte der 1930er Jahre zählte die Organisation über 5 Millionen Mitglieder.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Jugendliche zunehmend in den Kriegsdienst einbezogen – zunächst als Helfer bei Post, Reichsbahn oder Luftwaffe, später auch in Flakstellungen oder im Volkssturm.

Der Führerdolch von 1937 war ausschließlich für Führer innerhalb der HJ bestimmt und zählt heute zu den seltensten Blankwaffen dieser Organisation.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian