Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer [M1938]

2.299,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

2299

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Modell

M1938

Klinge

zweischneidig

Länge

385 mm

Gewicht

522 g

Zustand

1

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3906-KORNOOGA

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer [M1938]

Seltenes Original des Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Führerdolchs, Modell 1938. Gesamtlänge 38,5 cm. Das Stück befindet sich in einem hervorragenden Erhaltungszustand und gehört zu den repräsentativsten Blankwaffen des DRK der späten 1930er Jahre.


Griff: Griff und Beschläge in Nickelausführung, mit ellipsenförmigem Knauf. Der Griff besteht aus orangefarbenem Kunststoff (Trolon) mit parallel verlaufenden Rillen. Die Parierstange zeigt ein ovales Medaillon mit dem stilisierten Adler des Deutschen Roten Kreuzes, dessen Flügel halb geschlossen nach links weisen. In seinen Fängen hält der Adler das DRK-Kreuz. Alle Übergänge und Kanten sind präzise gearbeitet – ein typisches Qualitätsmerkmal der frühen Fertigung.

Klinge: Zweischneidig, spiegelblank und in ausgezeichnetem Zustand. Das charakteristische Crossgrain ist vollständig erhalten. Wie bei allen Originalen dieser Serie trägt die Klinge keine Herstellermarkierung – ein korrektes und authentisches Detail der DRK-Offiziersdolche. Die Klingenspitze ist original und ungekürzt.

Scheide: Gefertigt aus gezogenem Stahlblech, mit gleichmäßig körniger Struktur auf Vorder- und Rückseite. Die beiden Scheidenbänder sind glatt und mit eckigen Trageösen versehen. Das Mundblech ist separat eingesetzt und wird durch zwei seitlich angebrachte Schrauben fixiert. Die Spitze ist glatt ausgeführt. Insgesamt ein hervorragend erhaltener, originaler Zustand ohne Dellen oder Beschädigungen.

Deutsches Rotes Kreuz DRK Führerdolch Modell 1938 Carl Eickhorn Solingen

 

Historische Einordnung: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Führerdolch

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war eine zivile Hilfsorganisation unter der Aufsicht des Reichsinnenministeriums. Aufgrund des neutralen Status durfte das DRK offiziell keine Waffen führen, weshalb die Form des Führerdolchs als repräsentative, aber nicht als Waffe klassifizierte Blankwaffe gestaltet wurde.

Der DRK-Führerdolch wurde 1938 eingeführt und durfte ausschließlich von höheren Dienstgraden – vom Wachtführer bis zum Generalhauptführer – getragen werden. Charakteristisch ist das ovale Medaillon mit Adler und DRK-Kreuz auf der Parierstange.

Die Klingen waren bewusst ohne Herstellerzeichen gefertigt, um die zivile Natur der Organisation zu betonen. Diese Dolche zählen heute zu den begehrtesten Blankwaffen des DRK und sind in gutem Zustand selten zu finden.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian