Lütters & Cie. Carl, Solingen
Gründung
1840
RZM Code
RZM M7/59
Hersteller
Lütters & Cie. Carl (LÖWENWERK)
Ort
Solingen
Reichsgau (SA)
Ha, Ns
Hergestellt (SA)
1000
Lütters & Cie. Carl, Solingen
Carl Lütters & Cie. (LÖWENWERK): Ein Traditionshersteller aus Solingen
Die Carl Lütters & Cie. (LÖWENWERK), Fabrik feiner Stahlwaren, wurde 1840 von Carl Lütters in Solingen gegründet und am 28. Mai 1862 registriert. Die Firma begann mit der Herstellung von Besteck und erweiterte sich auf eine breite Palette von Stahlwaren. Im Laufe der Zeit wechselten die Eigentümer: 1900 waren Walter Lütters und Karl Ernst die Inhaber, 1914 Walter Lütters und die Witwe Emilie Lütters, und von 1928 bis 1939 Walter Lütters und die Witwe Anna Lütters. Während der NS-Zeit produzierte Carl Lütters & Cie. politische Dolche und Blankwaffen. Im Jahr 1935 erhielt es den RZM-Code M7/59. Die Firma erweiterte 1971 ihre Einrichtungen auf Bismarckstraße 3-7 und existiert heute unter dem Namen „Löwenmesser“, wo sie professionelle handgefertigte Messer, Scheiden, Scheren und Taschenmesser für Handwerk, Industrie, Landwirtschaft und Fischerei herstellt.
Die Firma spezialisierte sich auf SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die in einer geschätzten Stückzahl von etwa 1.000 Exemplaren hergestellt wurden. Diese Dolche gelten mit einer Seltenheit von 5/5 als extrem rar und sind bei Sammlern hochgeschätzt, da sie das Motto „Alles für Deutschland“ tragen und Nickel-Silber-Beschläge aufweisen. Weitere Produkte umfassen HJ-Messer (Hitlerjugend), Feuerwehr- und Dressbajonette sowie eine breite Palette von Stahlwaren wie Taschen- und Federmessern, Rasierern, Jagd-, Garten- und Pfropfmessern, Tisch-, Brot-, Fleisch- und Handwerkermessern sowie verschiedenen Scheren, wie in Werbeanzeigen von 1920 und 1922 dargestellt.
Das Logo von Carl Lütters & Cie. bestand aus einem ruhenden Löwen („Lion Resting“), das Stärke und Qualität symbolisierte und die Produkte leicht erkennbar machte.
Heute sind die Erzeugnisse von Carl Lütters & Cie. begehrte Sammlerstücke, die die industrielle und historische Entwicklung der Solingen Hersteller Geschichte in der Blankwaffenindustrie verkörpern. Die Firma repräsentiert den Übergang von zivilen Schneidwaren zu militärischen Waffen während der NS-Zeit, was sie zu einem wichtigen Kapitel in der Enzyklopädie der Solinger Hersteller macht. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.