Linder Carl, Solingen-Merscheid
Gründung
1870
Hersteller
Linder Carl
Ort
Solingen-Merscheid
Reichsgau (SA)
Ns, Wm
Hergestellt (SA)
2000
Linder Carl, Solingen-Merscheid
Carl Linder: Ein seltener Hersteller aus Solingen
Die Carl Linder, Stahlwarenfabrik, wurde 1870 in Solingen-Merscheid gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Produktion von Stahlwaren und erweiterte während der NS-Zeit auf Blankwaffen, insbesondere frühe SA-Dienstdolche. Es erhielt keinen RZM-Code, was die Produktion auf die Periode vor 1935 beschränkte. Der Sitz in Solingen-Merscheid unterstreicht die Tradition der Region als Zentrum für Klingenproduktion in Deutschland.
Die Firma produzierte etwa 2.000 SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit einer Seltenheit von 4.5/5 als hochgradig rar gelten. Diese Dolche tragen das Motto „Alles für Deutschland“ und weisen typischerweise Nickel-Silber-Beschläge auf. Andere Produkte umfassen allgemeine Stahlwaren.
Das Logo oder Markenzeichen von Carl Linder bestand typischerweise aus dem Text „C. Linder / Solingen / Merscheid“, geätzt auf der Rückseite der Klinge. Dieses einfache Trademark unterstrich die funktionale Ausrichtung des Herstellers und machte die Produkte in der Sammlerszene erkennbar.
Heute sind die Erzeugnisse von Carl Linder begehrte Sammlerstücke, die die historische Entwicklung der Solingen Hersteller Geschichte in der Blankwaffenindustrie verkörpern. Die begrenzte Produktion und der Fokus auf frühe NS-Waffen machen sie zu einem wichtigen Beispiel für die NS-Ära, ideal für eine Enzyklopädie über Solinger Hersteller. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.