Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP von Georg Meisel (Nr. 17320) mit Besitzurkunde

3.499,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

3499

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Deschler & Sohn München

Inschrift

Georg Meisel (Nr. 17320)

Länge

30 mm

Gewicht

12 g

Zustand

1

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3910-OOEB

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP von Georg Meisel (Nr. 17320) mit Besitzurkunde

Seltenes Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP (Goldenes Parteiabzeichen) von Georg Meisel mit der Verleihungsnummer 17320 und der zugehörigen Besitzurkunde vom 27. Dezember 1933. Ein herausragendes Originalensemble in nummerngleicher Erhaltung.


Ausführung: Großes Parteiabzeichen aus vergoldetem Buntmetall, mehrteilig gefertigt, Durchmesser 30 mm, Gewicht 12 g. Die Vorderseite zeigt die emaillierte Inschrift „National Sozialistische D.A.P.“ auf rotem Grund mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Emaillefeld. Der goldene Eichenlaubkranz ist fein geprägt und vollständig erhalten.

Rückseite: Mit horizontaler Nadel und Herstellerpunze „Deschler & Sohn München“, zusätzlich „Ges. Gesch.“ und der eingeschlagenen Parteinummer 17320 (Georg Meisel). Die Vergoldung auf der Rückseite ist gleichmäßig und authentisch erhalten.

Besitzurkunde: Nummerngleiche, kleinformatige Besitzurkunde mit goldgeprägtem Rand, datiert auf den 27. Dezember 1933. Goldgedruckt mit Originaltintenunterschrift des Reichsschatzmeisters Franz Xaver Schwarz und Blindprägesiegel. Ein seltenes, authentisches Zeitdokument der frühen Parteiauszeichnungen.

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP Nr. 17320 Georg Meisel – Rückseite Deschler & Sohn München – DG.de

Besitzurkunde Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP Georg Meisel vom 27. Dezember 1933 – DG.de

 

Historische Einordnung: Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP

Das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP (offizielle Bezeichnung: Goldenes Parteiabzeichen) wurde am 9. November 1933 durch Adolf Hitler anlässlich des zehnten Jahrestages des „Hitler-Putsches“ gestiftet. Es diente zur Auszeichnung der ältesten Parteimitglieder sowie besonders verdienter Persönlichkeiten des nationalsozialistischen Staates.

Verliehen wurde es zunächst an die ersten 100 000 Mitglieder der NSDAP, die seit 1925 ununterbrochen der Partei angehörten. Darüber hinaus konnte es nach persönlicher Entscheidung Hitlers auch an Nicht-Parteimitglieder verliehen werden, die sich um die Bewegung in besonderem Maße verdient gemacht hatten.

Bei den sogenannten „Altparteimitgliedern“ war auf der Rückseite die jeweilige Mitgliedsnummer eingeschlagen, bei Sonderverleihungen für persönliche Verdienste dagegen die Initialen „A. H.“ und das Datum der Auszeichnung.

Das Abzeichen wurde in zwei Größen ausgegeben: 30,5 mm für Uniform und festliche Anlässe sowie 24 mm für ziviles Tragen. Hergestellt wurde es u. a. von Deschler & Sohn, München und bestand aus vergoldetem Buntmetall mit roter, weißer und schwarzer Heißemaille.

Umgangssprachlich wurde das Abzeichen wegen seines Glanzes und der Bevorzugung seiner Träger oft als „Goldfasan“ bezeichnet. Heute zählen original nummerierte Exemplare mit Besitzurkunde zu den begehrtesten Partei- und Ehrenauszeichnungen des Dritten Reiches.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian