Belgisches Bajonett M1924/49 (Export Venezuela)

149,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

149

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Modell

M1924/49

Klinge

einschneidig

Länge

538 mm

Gewicht

720 g

Zustand

2+

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3949

Belgisches Bajonett M1924/49 (Export Venezuela)

Gut erhaltenes Belgisches Bajonett M 1924/49, gefertigt für den Export nach Venezuela. Entwickelt zur Verwendung am FN Selbstladegewehr Modell 1949 (Kaliber 7 mm). Ein historisch bedeutendes Stück – der letzte neu eingeführte Säbelbajonett-Typ einer großen Armee. Gesamtlänge: 538 mm.

Griff: Zwei Holzgriffschalen, befestigt durch zwei Schraubbolzen mit Schlitzmuttern. Schräger Knaufansatz, rechtsseitiger Feder-Drücker mit interner Feder. Solide Exportausführung, passend für das FN 1949.

Klinge: Lange, einschneidige Säbelklinge. Klingenlänge 385 mm, Breite 25,8 mm, Dicke 6,6 mm. Im Vergleich zum Mauser M1924 wurde das Modell 24/49 mit einem größeren Mündungsring ausgestattet – angepasst an das FN-49 Selbstladegewehr. Klinge gerade und sauber erhalten.

Scheide: Schwarze Stahlscheide mit Tragehaken (Mauser-Typ). Solide Verarbeitung, passgenau für das lange Exportbajonett. Guter, authentischer Erhaltungszustand.

Historische Einordnung: Belgisches Bajonett M 1924/49 (Export Venezuela)

Das Bajonett M 1924/49 entstand im Zuge der frühen Exportaufträge für das neue Selbstladegewehr FN Modell 1949. Venezuela gehörte dabei zu den ersten Kunden – zwischen 1949 und 1951 wurden 8.000 Gewehre geliefert. Dies war gleichzeitig die erste Produktionsserie des FN-49.

Da FN zu diesem Zeitpunkt noch kein eigenes Bajonett für das FN-49 entwickelt hatte, entschied sich Venezuela für eine modifizierte Version des bestehenden Mauser M1924. Die Konstruktion wurde für das Selbstladegewehr angepasst, insbesondere durch einen deutlich größeren Mündungsring, um den breiteren Lauf des FN-49 aufzunehmen.

Das Bajonett M 1924/49 wurde später auch von Indonesien übernommen (16.000 Stück ab 1952) und gilt als das letzte neu eingeführte Säbelbajonett eines großen Militärs – ein markantes Ende der Ära langklingiger Bajonette.

Durch seine begrenzte Exportzahl, die enge Verbindung zur frühen Produktionsgeschichte des FN-49 und die Seltenheit gut erhaltener Exemplare zählt das M 1924/49 heute zu den gefragten Stücken im Bereich südamerikanischer und FN-Historie.


Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 1 Gesamtansicht

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 2

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 3

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 4

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 5 Griff

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 6 Klinge

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 7 Klingendetail

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 8

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 9

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 10 Scheide

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 11 Detail

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 12 Nahaufnahme

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 13

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 14

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 15

Belgisches Bajonett M1924/49 Venezuela – Bild 16


0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian