Bahnschutz Dolch für Führer [M1938 - 2. Modell] - Carl Eickhorn Solingen
Seltener Bahnschutz-Führerdolch in leichter Aluminiumausführung,
Modell 1938 – 2. Modell. Gesamtlänge 39,9 cm. Hersteller:
Carl Eickhorn Solingen. Ein hervorragendes Originalexemplar in
nahezu neuwertigem Zustand.
Griff: Der Griff ist rund mit doppelt verdrehten Kanneluren und besteht aus
schwarzem Trolon. Die Form der Rillen ist konvex, also nach außen gewölbt.
Der abgesetzte, runde Knauf trägt auf der Oberseite ein erhabenes
Hakenkreuz und ist aus Aluminium gefertigt. Er ist fest auf die
Klingenangel aufgeschraubt. Am unteren Griffende befindet sich der Griffring.
Die gewölbte Parierstange zeigt das geflügelte Rad der Deutschen Reichsbahn
und verläuft zu den Enden hin leicht nach unten. Alle Griffteile bestehen aus Aluminium
und sind fein verarbeitet.
Klinge: Zweischneidig, spiegelblank und in ausgezeichnetem Zustand.
Die Spitze ist original und ungekürzt. Auf der Rückseite befindet sich das
Herstellerlogo „Carl Eickhorn Solingen“. Zwischen den Klingenschultern
und der unteren Parierstange liegt das originale Stoßleder –
ein typisches Detail dieser hochwertigen Fertigung von Eickhorn.
Scheide: Glatte Aluminiumscheide mit dekorativem Abschluss.
Zwei gerillte Tragebeschläge mit geschlossenen, verschweißten Ringen.
Die Oberfläche ist gleichmäßig gebürstet, ohne Dellen oder Kratzer.
Ein authentisches und hervorragend erhaltenes Originalstück.
Historische Einordnung: Bahnschutz und Reichsbahn
Der Bahnschutz war eine Sicherheits- und Schutzorganisation
der Deutschen Reichsbahn, gegründet in den 1930er Jahren.
Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Bahnlinien, Bahnhöfe und Transportwege
gegen Sabotage, Spionage und Diebstahl zu sichern.
1937 wurde die Deutsche Reichsbahn verstaatlicht, und der Bahnschutz wurde
organisatorisch in die Polizei integriert. Seine Führer trugen den
Bahnschutz-Führerdolch – eine symbolische und repräsentative Blankwaffe
mit dem geflügelten Rad der Reichsbahn als Emblem.
Das hier gezeigte Modell 1938 (2. Modell) wurde aus Aluminium gefertigt
und zählt zu den seltensten Ausführungen dieser Gattung.
Heute sind gut erhaltene Stücke wie dieses äußerst gesucht und begehrt unter Sammlern
historischer Blankwaffen.