Preußen Artillerie Extra-Säbel mit Ätzung – WKC Solingen

Weyersberg Kirschbaum & Cie. WKC
Statt 1.299,00 EUR 899,00 EUR  zzgl. Versand

Sie sparen 31% ( 400,00 EUR )

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

899

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Hersteller

Weyersberg Kirschbaum & Cie. WKC

Modell

M1848

Inschrift

10Ar.1.31

Klinge

einschneidig

Länge

974 mm

Gewicht

1239 g

Zustand

2+

Frage zum Produkt? Artikelnummer 2049-25618

Preußen Artillerie Extra-Säbel mit Ätzung – WKC Solingen

Preußen Artillerie Säbel Modell 1848 - Extrastück für einen Angehörigen des Feldartillerie-Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches) B.10. Preußen Artillerie Säbel mit vernickeltem Stahlgefäß, der Bügel mit Einstrich für den Faustriemen. Die Parierstange ist nummeriert (10Ar.1.31), die Scheide ist nummerngleich. Die Klinge ist einschneidig, vernickelt und ca. 3,2 cm breit, Vorderseite mit dem Hersteller W.K. & C. Solingen (Weyersberg Kirschbaum & Cie. Solingen). Dreiseitig geätzt, Vorderseite mit Inschrift: "Feld-Art.Regt. v. Scharnhorst (1. Hannov.) B10.", Rückseite: "Peninsula - Waterloo - Göhrde". Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und und starrem Tragering.

Preußen Artillerie-Säbel mit Ätzung von WKC Solingen – Gesamtansicht
Artillerie-Offizierssäbel Preußen – Klingenansicht mit Ätzung, WKC Solingen
Preußischer Säbel – Herstellerkürzel und Klingenätzung WKC Solingen, Detailaufnahme
Preußen Artillerie-Säbel – Griff mit Drahtwicklung und Parierstange (Eisenbügel), Detail
Preußischer Artilleriesäbel – Scheide mit Tragring, Gesamtansicht
Klingenrücken und Krümmung – Preußen Artillerie-Säbel mit Ätzung, Detail
Stichblatt und Bügelgefäß – preußischer Offizierssäbel, Nahaufnahme des Gefäßes
Klingenätzung – florales Ornament / Truppenmotiv, WKC Solingen, Detailfoto
Spitze und Schneide – Profil des preußischen Artillerie-Säbels, Nahaufnahme
Hohlkehle (Fuller) und Klingenoberfläche – preußischer Artilleriesäbel, Detailansicht
Ricasso und Fehlschärfe – Preußen Artillerie-Säbel WKC Solingen, Detailaufnahme
Griffschalen und Drahtwicklung – Offizierssäbel Preußen, Nahaufnahme der Textur
Gesamtansicht mit Scheide – Preußischer Artillerie-Offizierssäbel von WKC Solingen
Knauf und Griffrücken – Gefäßdetails am preußischen Artilleriesäbel, Nahaufnahme
Parierstange und Quillon – Metallverarbeitung und Patina, Detailbild
Mundblech der Scheide – Passung und Finish, preußischer Artillerie-Säbel WKC
Ortband / Chape der Scheide – Abschlussdetail, Preußen Artillerie-Säbel
Klingenätzung – Wappen/Emblem und Linienführung, WKC Solingen, Makroaufnahme
Bügelgefäß – Form des Handschutzes und Übergang zum Stichblatt, Detailfoto
Profil der Klinge – Rücken, Kehlung und Grat, preußischer Offizierssäbel
Schneide und Politur – Erhaltungszustand des Preußen Artillerie-Säbels, Detail
Tragebeschlag und Tragring – Scheidendetail beim Artillerie-Offizierssäbel
Gesamtaufnahme ohne Scheide – Preußischer Artilleriesäbel, Ätzung sichtbar
Herstellerlogo WKC Solingen – Signatur am Ricasso, Makroaufnahme
Gefäß innen – Stichblattprägung und Innenseite des Bügels, Detailshot
Griffabschluss und Zwinge – Passung der Komponenten, preußischer Säbel
Klingenätzung – Ornamentband und Felder, historische Blankwaffe Preußen
Scheide – Lackierung/Oberfläche und Patina, Detailaufnahme
Klingenprofil zum Ort – Geometrie und Schliff, preußischer Artilleriesäbel
Preußen Artillerie-Säbel WKC Solingen – letzte Perspektive, Gesamtansicht

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian