Krupp Arthur, Solingen

Gründung

1843

RZM Code

RZM M7/113

Hersteller

Krupp Arthur

Ort

Berndorf, Österreich


Krupp Arthur, Solingen

Die Arthur Krupp, Berndorfer Metaliwarenfabrik, wurde 1843 in Berndorf, Österreich, von Alexander Schoeller gegründet. Herman Krupp trat 1844 bei und erwarb 1849 die Hälfte der Anteile. Nach seinem Tod 1879 übernahm sein Sohn Arthur Krupp den Betrieb, der 1890 nach dem Tod Schoellers der alleinige Eigentümer wurde. Die Firma wurde 1913 zu einer Aktiengesellschaft. Während der NS-Zeit erweiterte Arthur Krupp die Produktion auf Blankwaffen, insbesondere politische Dolche. Im Jahr 1935 erhielt es den RZM-Code M7/113, der für die Herstellung von Dolchen für die NSDAP vergeben wurde. Der Sitz in Berndorf machte es zu einem der wenigen Hersteller außerhalb Deutschlands, die RZM-lizenzierte Waffen produzierten.

Die Firma produzierte SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit dem Motto „Alles für Deutschland“ versehen sind. Diese Dolche gelten als rar und sind bei Sammlern hochgeschätzt. Andere Produkte umfassen Silberware, Nickel-Silber-Items, Hohlware und Trays, sowie Militärhelme während der Kriege.

Das Logo von Arthur Krupp bestand aus einem Bärenprofil (inspiriert von "Bärendorf" für Berndorf), oft mit Inskriptionen wie „BERNDORF“, „ART.KRUPP“ oder „KRUPP BERNDORF“. Diese Marken wurden für Silber-plattierte Items verwendet und variierten je nach Qualität und Periode, z.B. „standing bear“ oder „fat bear“.

Heute sind die Erzeugnisse von Arthur Krupp begehrte Sammlerstücke, die die historische Entwicklung der österreichischen Metallwaren- und Blankwaffenindustrie verkörpern. Die Produktion unter RZM macht sie zu einem wichtigen Beispiel für die NS-Ära, ideal für eine Enzyklopädie über Hersteller von Blankwaffen. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.

  • Deutsch
  • English
  • Russian