Aesculap, Tuttlingen
Gründung
1867
Hersteller
Aesculap-Werke, Jetter & Scheerer (dnw)
Ort
Tuttlingen
Reichsgau (SA)
Sw
Reichsgau (Rohm)
Wm (6000)
Hergestellt (SA)
13000
Website
www.aesculap.de
Aesculap, Tuttlingen
Aesculap Tuttlingen: Ein seltener Hersteller aus Tuttlingen
Die Aesculap, Stahlwarenfabrik, wurde 1867 in Tuttlingen gegründet. Das Unternehmen begann als Werkstatt für chirurgische Instrumente und wuchs zu einem bedeutenden Produzenten. Während der NS-Zeit erweiterte es auf Blankwaffen, insbesondere SA-Dienstdolche. Der Sitz in Tuttlingen macht es zu einem der Hersteller in Baden-Württemberg, die SA-Dolche produzierten.
Die Firma spezialisierte sich auf SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die in einer geschätzten Stückzahl von etwa 1.000 Exemplaren hergestellt wurden. Diese Dolche gelten mit einer Seltenheit von 1.5/5 als relativ häufig, aber dennoch bei Sammlern geschätzt, da sie das Motto „Alles für Deutschland“ tragen und Nickel-Silber-Beschläge aufweisen. Andere Produkte umfassen chirurgische Instrumente, Bayonets und Trench daggers.
Das Logo von Aesculap zeigt eine Schlange, die sich um einen Stab windet, gekrönt von einer dreizackigen Krone, umgeben von zwei Kreisen. Zwischen den Kreisen steht die Inschrift "AESCULAP TUTTLINGEN". Es ist ein Symbol für die medizinische und pharmazeutische Profession, in dunkelgrauer Farbe auf transparentem Hintergrund, wahrscheinlich auf Klingen geätzt.
Heute sind die Erzeugnisse von Aesculap begehrte Sammlerstücke, die die historische Entwicklung der Tuttlinger Blankwaffenindustrie verkörpern. Die Firma repräsentiert den Übergang zu militärischen Waffen während der NS-Zeit, was sie zu einem wichtigen Kapitel in der Enzyklopädie der Hersteller macht. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.