Lauterjung & Sohn PUMA, Solingen

Gründung

1769

RZM Code

RZM M7/27

Hersteller

Lauterjung & Sohn (PUMA)

Ort

Solingen

Reichsgau (SA)

He, Nm, No, Nrh, Wm

Hergestellt (SA)

17000

Seltenheit
 3/5

Website

www.pumaknives.de

Artikel mit dem Hersteller verkaufen?  Jetzt hier anbieten
«
»

Lauterjung & Sohn PUMA, Solingen

Die Lauterjung & Sohn (PUMA), Stahlwarenfabrik, wurde 1769 in Solingen gegründet, als Johann Wilhelm Lauterjung sein Markenzeichen in der Solinger Messerschmiedrolle registrierte. Die Firmengeschichte ist tief verwurzelt in der Tradition der Klingenherstellung entlang der Wupper, wo zahlreiche Schleifkotten mit wasserbetriebenen Natur-Sandsteinen betrieben wurden. Im frühen 19. Jahrhundert gab es 93 Schleifkotten und sechs Hammerwerke entlang des Flusses. Die Erfindung der Dampfmaschine reduzierte die Abhängigkeit von Wasserenergie. Historische Aufzeichnungen, einschließlich eines Rechtsstreits 1691 gegen die Fischereierben, zeigen, dass die Familie Lauterjung das Recht gewann, den unteren Teil der Wupper in Balkhausen zu nutzen, wo der Balkhauser Kotten heute als lebendes Museum steht. Während der NS-Zeit erweiterte Lauterjung & Sohn die Produktion auf Blankwaffen, insbesondere SA-Dienstdolche. Im Jahr 1935 erhielt es den RZM-Code M7/27, der für die Herstellung politischer Dolche vergeben wurde. Die Firma existiert bis heute unter www.pumaknives.de und produziert hochwertige Messer und Klingen.

Die Firma produzierte etwa 17.000 SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit einer Seltenheit von 3/5 als mäßig rar gelten. Diese Dolche tragen das Motto „Alles für Deutschland“ und weisen Nickel-Silber-Beschläge auf. Andere Produkte umfassen Messer, Scheren und moderne Klingenwaren.

Das Logo von Lauterjung & Sohn bestand aus einem springenden Puma, oft ergänzt durch den Text „PUMA Solingen“. Dieses Markenzeichen symbolisierte Stärke und Eleganz und machte die Produkte in der Sammlerszene erkennbar.

Heute sind die Erzeugnisse von Lauterjung & Sohn begehrte Sammlerstücke, die die industrielle und historische Entwicklung der Solingen Hersteller Geschichte der Blankwaffenindustrie verkörpern. Die Firma repräsentiert den Übergang von zivilen Schneidwaren zu militärischen Waffen während der NS-Zeit, was sie zu einem wichtigen Kapitel in der Enzyklopädie der Solinger Hersteller macht. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.

* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. Differenzbesteuert gem. §25a UStG., zzgl. Versand

  • Deutsch
  • English
  • Russian