Henkel & Müller MACERO, Solingen

Hersteller

Henkel & Müller AG (MACERO)

Ort

Solingen-Ohligs

Reichsgau (SA)

Ns, Wf

Hergestellt (SA)

2000

Seltenheit
 4/5

Henkel & Müller MACERO, Solingen

Henkel & Müller (MACERO) zählt zu den Blankwaffenherstellern aus Solingen-Ohligs, einem Teil der berühmten Klingenstadt Solingen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Obwohl das genaue Gründungsjahr nicht bekannt ist, war das Unternehmen in der NS-Zeit aktiv und spezialisierte sich auf die Produktion von Dolchen. Die Firma produzierte unter anderem SA-Dolche, die heute als historische Artefakte geschätzt werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist keine weitere Aktivität des Unternehmens bekannt.

Während der NS-Zeit fertigte Henkel & Müller SA-Dolche (Sturmabteilung-Dolche), die in den Reichsgauen Ns (Niederschlesien) und Wf (Westfalen) vertrieben wurden. Die geschätzte Produktionsmenge an SA-Dolchen belief sich auf etwa 2000 Stück, was diese Modelle zu einer Rarität macht – auf einer Seltenheitsskala von 1 bis 5 werden sie mit 4 bewertet. Viele dieser Dolche tragen die Gravur "Alles für Deutschland" auf der Klinge und zeigen Übergangsmodelle mit vernickelten Griffen und detaillierter Verarbeitung, einschließlich Embleme und Scheiden. Die hohe Qualität macht sie zu begehrten Sammlerobjekten.

Das Logo von Henkel & Müller (MACERO) ist typisch für Solinger Hersteller und zeigt oft den Firmennamen auf der Klinge, was die Produkte erkennbar macht. Das Unternehmen blieb ein Symbol für die handwerkliche Tradition Solingens in der Blankwaffenherstellung.

Falls Sie Blankwaffen von Henkel & Müller (MACERO) besitzen oder kennen, die zum Verkauf stehen: Wir suchen und kaufen solche historischen Stücke gerne an. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

  • Deutsch
  • English
  • Russian