Königreich Bulgarien Dolch für Heeresoffiziere [M1936]

1.499,00 EUR  zzgl. Versand

Differenzbesteuert gem. § 25a UStG

1499

Sofort lieferbar

Anzahl:

Bewertung(en) (0)

Modell

M1936

Klinge

zweischneidig

Länge

408 mm

Gewicht

377 g

Zustand

2

Frage zum Produkt? Artikelnummer 3911-SERG

Königreich Bulgarien Dolch für Heeresoffiziere [M1936]

Königreich Bulgarien Dolch für Heeresoffiziere [Modell 1936]. Die Gesamtlänge beträgt 40,8 cm. Ein hervorragend gearbeitetes Beispiel bulgarischer Offiziersblankwaffen, angelehnt an das deutsche Heeresmodell von 1935.


Griff: Der Griff besteht aus orangefarbenem Kunststoff (Celluloid) mit spiralförmigen Kanneluren und feiner Drahtwicklung. Am unteren Ende befindet sich ein schmaler Griffring. Die Parierstange läuft zu beiden Seiten in Löwenköpfen aus. Auf der Vorderseite befindet sich das bulgarische Wappenschild mit dem schreitenden Löwen, auf der Rückseite das Symbol des Tapferkeitsordens mit der Inschrift «За храбрость» („Für Tapferkeit“). Der Knauf ist als durchbrochene Krone des Königreichs Bulgarien ausgeführt.

Klinge: Zweischneidige, vernickelte Stichklinge mit beidseitigen floralen Ätzungen. Auf einer Seite die Devise „СЪ НАМИ БОГЪ“ („Gott mit uns“), auf der anderen Seite die Chiffre „B III“ für Zar Boris III. Die Klinge ist blank, mit seidenmattem Glanz und deutlich erkennbarer Struktur. Zwischen den Klingenschultern und der unteren Parierstange befindet sich das originale Stoßleder.

Scheide: Die Scheide ist aus Stahlblech gezogen und auf beiden Seiten mit einer körnigen Oberflächenstruktur versehen. Das Mundstück ist separat eingesetzt und mit zwei Schrauben seitlich befestigt. Zwei Scheidenbänder mit jeweils einem beweglichen Tragering dienen zur Befestigung eines optionalen Gehänges. Die Spitze ist leicht abgerundet und unbeschädigt. Die metallischen Beschläge zeigen die typische Versilberung mit authentischer Patina.


Königreich Bulgarien Dolch für Heeresoffiziere Modell 1936 – Griff mit Krone und Löwenköpfen – DG.de

Bulgarischer Heeresoffiziersdolch Modell 1936 – Klinge mit Devise und Chiffre B III für Zar Boris III – DG.de

Bulgarischer Dolch M1936 – Scheide mit zwei Trageringen – DG.de

 

Historische Einordnung: Bulgarischer Heeresoffiziersdolch Modell 1936

Der Heeresoffiziersdolch des Königreichs Bulgarien (Modell 1936) wurde durch Erlass von Zar Boris III. am 8. September 1936 eingeführt und entsprach in Form und Funktion dem deutschen Heeresdolch von 1935. Er war Teil der offiziellen Uniformausstattung für Offiziere des bulgarischen Heeres.

Charakteristische Merkmale sind der orangefarbene Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, die Krone als Knauf sowie die löwenköpfige Parierstange mit beidseitigen Symbolen: dem Staatswappen und dem Tapferkeitskreuz („За храбрость“). Auf der Klinge erscheinen das religiöse Motto „Съ нами Богъ“ („Gott mit uns“) und die Monogrammchiffre „B III“ für Zar Boris III.

Die ersten Serien wurden vermutlich von der Solinger Firma Robert Klaas gefertigt, erkennbar an der hohen Qualität der Nickel- und Silberbeschläge. Spätere Ausführungen stammen aus bulgarischer Fertigung. Der Dolch symbolisierte Disziplin, Loyalität und nationale Würde innerhalb der Armee des Königreichs Bulgarien.

Heute gehört der bulgarische Heeresoffiziersdolch M1936 zu den ästhetisch anspruchsvollsten Blankwaffen Europas und ist auf dem internationalen Sammlermarkt besonders begehrt. Originale mit unbeschädigter Krone und vollständiger Versilberung zählen zu den seltensten Varianten dieser Epoche.

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

  • Deutsch
  • English
  • Russian