Hartkopf Richard, Solingen

Hersteller

Richard Hartkopf & E.

Ort

Solingen-Merscheid

Reichsgau (SA)

Nm

Hergestellt (SA)

1000

Seltenheit
 4/5

Artikel mit dem Hersteller verkaufen?  Jetzt hier anbieten
«
»

Hartkopf Richard, Solingen

Richard Hartkopf ist ein bedeutender Name unter den Blankwaffenherstellern aus Solingen, der berühmten Klingenstadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Obwohl genaue Angaben zum Gründungsjahr fehlen, deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass Richard Hartkopf im frühen 20. Jahrhundert, vermutlich ab den 1920er Jahren, in Solingen als Hersteller tätig war und sich auf hochwertige Messer und Dolche spezialisierte. Das Unternehmen war tief in der handwerklichen Tradition Solingens verwurzelt und produzierte Taschenmesser, Jagdmesser sowie während der NS-Zeit militärische Dolche, die heute begehrte Sammlerstücke sind. Die Firma war in der Florastraße 100 in Solingen ansässig und konzentrierte sich auf die Herstellung von Besteck und Stahlwaren.

Während der Zeit des Dritten Reichs war Richard Hartkopf für die Produktion von SA-Dolchen (Sturmabteilung-Dolche) bekannt, die im Reichsgau Nm (Nordmark) vertrieben wurden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der SA-Dolch [Frühe Version] von Richard & E. Hartkopf Solingen, gekennzeichnet durch die seltene Herstellermarke „Rich. & E. Hartkopf Solingen“ auf der Klinge. Diese Dolche wurden in begrenzter Stückzahl, schätzungsweise etwa 1000 Stück, produziert, was ihnen eine Seltenheit von 4 auf einer Skala von 1 bis 5 verleiht. Die SA-Dolche tragen in der Regel die Gravur „Alles für Deutschland“ auf der Klinge, mit vernickelten Griffen und detaillierten Emblemen, die außergewöhnliches handwerkliches Können zeigen. Die Scheiden behalten oft einen Großteil ihres originalen anodisierten Finishs, was ihren historischen und sammlerischen Wert erhöht.

Das Logo von Richard Hartkopf zeigte häufig das markante Teufelköpfe-Design, das die scharfe und langlebige Qualität ihrer Klingen symbolisierte. Dieses Logo wurde oft auf die Klingen oder in die Griffe eingraviert, wodurch die Produkte sofort erkennbar waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich Richard Hartkopf vermutlich wieder auf die Produktion ziviler Messer, um die Reputation Solingens für Präzision und Qualität in der Blankwaffenherstellung aufrechtzuerhalten. Es ist möglich, dass Erich Hartkopf später die Firma „EHASO“ (Erich Hartkopf Stahlwarenfabrikation GmbH & Co.) gründete, die bis heute in Solingen aktiv ist.

Falls Sie Blankwaffen von Richard Hartkopf besitzen oder wissen, wo solche zum Verkauf stehen: Wir suchen und kaufen solche historischen Stücke aktiv. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. Differenzbesteuert gem. §25a UStG., zzgl. Versand

  • Deutsch
  • English
  • Russian