Schneider Hermann, Solingen
RZM Code
RZM M7/21
Hersteller
Schneider Hermann
Ort
Solingen-Aufderhöhe
Reichsgau (SA)
Ns
Hergestellt (SA)
1000
Schneider Hermann, Solingen
Schneider Hermann: Ein extrem seltener Hersteller aus Solingen-Aufderhöhe
Die Schneider Hermann, Stahlwarenfabrik, wurde in Solingen-Aufderhöhe gegründet. Das genaue Gründungsjahr ist unbekannt. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Produktion von Stahlwaren und erweiterte während der NS-Zeit auf Blankwaffen, insbesondere SA-Dienstdolche. Im Jahr 1935 erhielt es den RZM-Code M7/21, der für die Herstellung politischer Dolche vergeben wurde. Der Sitz in Solingen-Aufderhöhe unterstreicht die Tradition der Region als Zentrum für Klingenproduktion in Deutschland.
Die Firma produzierte etwa 1.000 SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit einer Seltenheit von 5/5 als extrem rar gelten. Diese Dolche tragen das Motto „Alles für Deutschland“ und weisen typischerweise Nickel-Silber-Beschläge auf. Andere Produkte umfassen allgemeine Stahlwaren.
Das Logo von Schneider Hermann besteht aus einem ovalen Emblem mit dem Text "HERMANN SCHNEIDER" entlang der oberen Bogen und "SOLINGEN-AUFDERHOHE" entlang der unteren Bogen. In der Mitte ist ein Segelschiff mit zwei Masten und Flaggen dargestellt, in einer einfachen Linienzeichnung. Das Logo ist in dunkelgrauer Farbe auf transparentem Hintergrund gehalten und symbolisiert maritime Themen, möglicherweise in Anspielung auf "Schneider" als Schneider oder Schneider, hier mit Schiffsmotiv.
Heute sind die Erzeugnisse von Schneider Hermann begehrte Sammlerstücke, die die historische Entwicklung der Solingen Hersteller Geschichte in der Blankwaffenindustrie verkörpern. Die begrenzte Produktion und der Fokus auf NS-Waffen machen sie zu einem wichtigen Beispiel für die NS-Ära, ideal für eine Enzyklopädie über Solinger Hersteller. Wir sind am Ankauf von Produkten dieses Herstellers interessiert.