Heller Gebrüder, Marienthal

RZM Code

RZM M7/50

Hersteller

Gebrüder Heller, GmbH

Ort

Marienthal bei Schweina, Thüringen-Wald

Reichsgau (SA)

Th

Seltenheit
 2/5

Artikel mit dem Hersteller verkaufen?  Jetzt hier anbieten
«
»

Heller Gebrüder, Marienthal

Gebrüder Heller, auch bekannt als Heller Gebrüder, ist ein bedeutender Blankwaffenhersteller aus Marienthal bei Schweina, Thüringen, Deutschland, nahe der Klingenstadt Solingen. Das Unternehmen, offiziell als Gebrüder Heller Stahlwarenfabrik geführt, wurde vor 1899 gegründet, als das Markenzeichen „Balloon Seller“ registriert wurde. Der Markenname Gebrüder Heller wurde 1903 eingetragen. Während des Ersten Weltkriegs produzierte die Firma S84/98 Bajonette, und in der NS-Zeit spezialisierte sie sich auf hochwertige Dolche und Messer. Gebrüder Heller war bekannt für die Herstellung von Heeresdolchen, Luftwaffen-Dolchen (1. Modell), SA-Dolchen und DLV-Messern. Es wird angenommen, dass das Unternehmen 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg den Betrieb einstellte.

Während der NS-Zeit erhielt Gebrüder Heller den RZM-Code M7/50, der die Berechtigung zur Herstellung von Uniformgegenständen für die NSDAP anzeigte. Der Hersteller produzierte unter anderem SA-Dolche, NSKK-Dolche, DLV-Fliegermesser [M1934] und NSFK-Fliegermesser [M1937], die im Reichsgau Th (Thüringen) vertrieben wurden. Die SA-Dolche weisen eine Seltenheit von 2 auf einer Skala von 1 bis 5 auf, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht. Diese Dolche tragen oft die Gravur „Alles für Deutschland“ auf der Klinge, mit vernickelten Griffen und detaillierten Emblemen, die die präzise Handwerkskunst widerspiegeln. Einzigartig ist, dass Gebrüder Heller der einzige bekannte Hersteller war, der SA-Dolche mit gestempelter Herstellermarke (statt geätzter) produzierte, was sie besonders für Sammler interessant macht. Die Scheiden sind oft mit originaler Brünierung versehen, was ihren historischen Wert erhöht.

Das Logo von Gebrüder Heller, bekannt als „Balloon Seller“, zeigte einen Ballonverkäufer und wurde häufig auf den Klingen eingraviert, was die Produkte unverwechselbar machte. Dieses Markenzeichen symbolisierte die Qualität und Präzision der Blankwaffen des Unternehmens. Gebrüder Heller bleibt ein Symbol für die handwerkliche Tradition Thüringens in der Blankwaffenherstellung.

Falls Sie Blankwaffen von Gebrüder Heller besitzen oder wissen, wo solche zum Verkauf stehen: Wir suchen und kaufen solche historischen Stücke aktiv. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. Differenzbesteuert gem. §25a UStG., zzgl. Versand

  • Deutsch
  • English
  • Russian